Domain wechselfrist.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kriterien:


  • Scheinselbstständigkeit: Kriterien und Rechtsfolgen
    Scheinselbstständigkeit: Kriterien und Rechtsfolgen

    Als Selbstständiger sollten Sie das Thema Scheinselbstständigkeit stets im Blick haben, und zwar aus zwei Perspektiven.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Steiner, Annalisa: Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes
    Steiner, Annalisa: Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes

    Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes , Schützen wir Verstorbene ausreichend vor Herabwürdigungen und kommerzieller Ausbeutung ihrer Persönlichkeit? Die Autorin geht dieser Frage nach, indem sie den postmortalen Persönlichkeitsschutz in Deutschland und Italien aus rechtsvergleichender Perspektive betrachtet. Im Einzelnen untersucht werden die Dogmatik der Schutzkonzepte, die Anspruchsberechtigten, die Rechtsfolgen einer Persönlichkeitsverletzung post mortem sowie die Schutzdauer. Abschließend legt die Autorin dar, weshalb der italienische Lösungsansatz als Vorbild für einen effektiven Persönlichkeitsschutz in Deutschland dienen könnte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Weinbrenner, Lars: Kündigung
    Weinbrenner, Lars: Kündigung

    Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Vermietungsratgeber I Ratgeber für private Vermieter I Mietverträge I Nebenkostenabrechnung I Übergabeprotokoll I Kündigung Vermietungsratgeber I Immobilien verwalten und vermieten
    Vermietungsratgeber I Ratgeber für private Vermieter I Mietverträge I Nebenkostenabrechnung I Übergabeprotokoll I Kündigung Vermietungsratgeber I Immobilien verwalten und vermieten

    Wenn Sie als Vermieter rechtliche und finanzielle Fehler vermeiden wollen, sollten Sie sich rechtzeitig mit den mietrechtlichen und steuerlichen Regelungen und Grundsätzen befassen. Dabei will Ihnen dieser Ratgeber helfen. Sie lernen Ihre Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis kennen. Dieser Ratgeber bietet Ihnen Hilfe: von der Mietersuche bis zur Kündigung mit Musterbriefen und Vorlagen zum Download mit steuerlichen Hinweisen und Tipps mit praxisnahen Beispielen.

    Preis: 28.99 € | Versand*: 1.95 €
  • "Was sind die üblichen Kriterien für die Berechnung einer Abfindung bei Kündigung oder Vertragsauflösung?"

    Die Höhe der Abfindung bei Kündigung oder Vertragsauflösung hängt in der Regel von der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Gehalt des Arbeitnehmers und den Umständen der Kündigung ab. Auch eine eventuelle Sozialauswahl und die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage können eine Rolle spielen. Oft wird die Abfindung in einem Sozialplan oder Aufhebungsvertrag festgelegt.

  • Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Vertragswechsel in einem bestimmten Bereich möglich ist? Was sind die gesetzlichen Bestimmungen zur Vertragswechselmöglichkeit?

    Die Kriterien für einen Vertragswechsel hängen vom jeweiligen Vertragsbereich ab, können aber beispielsweise eine Mindestvertragslaufzeit oder Kündigungsfrist umfassen. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Vertragswechselmöglichkeit variieren je nach Vertragsart und können im Bürgerlichen Gesetzbuch oder anderen relevanten Gesetzen festgelegt sein. Es ist wichtig, die individuellen Vertragsbedingungen sowie die gesetzlichen Vorgaben genau zu prüfen, um einen reibungslosen Vertragswechsel durchführen zu können.

  • Wie kann ein Vertragswechsel bei einem Mobilfunkanbieter vorgenommen werden? Gibt es rechtliche Einschränkungen bei der Vertragswechselmöglichkeit?

    Ein Vertragswechsel bei einem Mobilfunkanbieter kann durch Kündigung des bestehenden Vertrags und Abschluss eines neuen Vertrags erfolgen. Es gibt keine rechtlichen Einschränkungen, solange die Kündigungsfristen eingehalten werden und keine vertraglichen Bindungen bestehen. Es ist ratsam, vor einem Vertragswechsel die Vertragsbedingungen genau zu prüfen.

  • Nach welchen Kriterien sucht man nach einer Möglichkeit zur Kündigung?

    Bei der Suche nach einer Möglichkeit zur Kündigung sollte man zunächst die vertraglichen Bedingungen prüfen, um festzustellen, ob eine Kündigung überhaupt möglich ist und welche Fristen einzuhalten sind. Darüber hinaus sollte man die rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes oder der jeweiligen Region berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Kündigung rechtmäßig ist. Schließlich sollte man auch die finanziellen Auswirkungen einer Kündigung berücksichtigen und mögliche Alternativen oder Verhandlungsmöglichkeiten in Betracht ziehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Kriterien:


  • Wie kann ein Vertragswechsel-Angebot von einem Anbieter zum anderen den Kunden beeinflussen? Welche Kriterien sollten Kunden berücksichtigen, bevor sie ein Vertragswechsel-Angebot annehmen?

    Ein Vertragswechsel-Angebot kann den Kunden beeinflussen, indem es möglicherweise bessere Konditionen oder Leistungen bietet als der aktuelle Vertrag. Kunden sollten berücksichtigen, ob die neuen Konditionen langfristig vorteilhaft sind und ob der neue Anbieter zuverlässig ist. Außerdem sollten Kunden prüfen, ob es eventuelle versteckte Kosten oder Einschränkungen gibt, bevor sie das Vertragswechsel-Angebot annehmen.

  • Was sind die grundsätzlichen Kriterien für eine rechtmäßige Kündigung eines Arbeitsvertrages?

    Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und die gesetzliche Kündigungsfrist einhalten. Es muss ein Kündigungsgrund vorliegen, wie z.B. verhaltensbedingte, personenbedingte oder betriebsbedingte Gründe. Die Kündigung darf nicht diskriminierend oder willkürlich sein.

  • Was sind die üblichen Kriterien für die Berechnung einer Abfindungszahlung bei Kündigung?

    Die üblichen Kriterien für die Berechnung einer Abfindungszahlung bei Kündigung sind die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Gehalt des Arbeitnehmers und die Gründe für die Kündigung. Oftmals wird auch das Alter des Arbeitnehmers sowie eventuelle gesundheitliche Einschränkungen berücksichtigt. Die genaue Höhe der Abfindung kann jedoch je nach Einzelfall variieren.

  • Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um eine fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses zu rechtfertigen?

    Eine fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses ist nur bei schwerwiegenden Verstößen des Mieters gegen seine Pflichten gerechtfertigt, wie z.B. Zahlungsverzug, erhebliche Beschädigungen der Mietsache oder Störung des Hausfriedens. Der Vermieter muss den Mieter zuvor abgemahnt haben und ihm eine angemessene Frist zur Beseitigung des Fehlverhaltens gesetzt haben. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und die Gründe für die fristlose Kündigung klar benennen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.